Tun und lassen
  Was zum Besuch einlädt: 
  
    -  Dornum mit seinen Burgen, 
      der Synagoge und der Bockwindmühle,
 
    -  die Kunsthalle 
      in Emden,
 
    -  das Ewige 
      Meer bei Eversmeer,
 
    -  die Altstadt 
      von Leer,
 
    -  der Schloßpark 
      in Lütetsburg,
 
    -  das Moormuseum 
      Moordorf,
 
    -  das Dörpmuseum 
      Münkeboe,
 
    -  die Seehundstation 
      in Norddeich,
 
    -  Konzerte in der Ludgerikirche 
      in Norden mit ihrer Arp-Schnitger-Orgel,
 
    -  das Teemuseum 
      in Norden,
 
    -  die Museumseisenbahn 
      zwischen Norden und Dornum,
 
    -  das Waloseum 
      in der Ostermarsch,
 
    -  das Zwei-Siele-Museum in Westaccumer-/Dornumersiel
 
    -  das Seewasseraquarium 
      und das Wattenmeerhaus 
      in Wilhelmshaven.
 
  
  
  Was Leib und Seele ertüchtigt: 
  
    -  Baden läßt sich natürlich am allerbesten auf den Inseln. 
      Kleinere Sandstrände gibt es auch in Neßmer- und Dornumersiel. 
      Hage wartet mit einem Kiessee, einem Frei- und einem Hallenbad auf. Und 
      in Norddeich gibt es das Wellenbad »Oceanwave« 
      .
 
    -  Zum Ausschreiten bieten sich die Deiche an. Da geht's immer geradeaus 
      und endet nie. Oder rein in den Schlick: zu einer Wattwanderung 
      nach Baltrum, 
      Norderney oder Spiekeroog.
 
    -  Radfahren geht immer und überall, etwa auf Rad 
      up Pad oder anderen ausgewiesenen Friesenrouten.
 
    -  Paddeln 
      können Sie zwischen Hage und dem Leybuchtsiel, reiten 
      in Westerende, Golf spielen in Lütetsburg.